Mavroudi

Die Bezeichnung der Rebsorte Mavroudi leitet sich von der dunklen (schwarzen) Farbe der Haut ihrer Beeren ab, daher wird der Mavroudi auch hauptsächlich für die Produktion dunkler Rotweine verwendet, die jedoch schwer zu finden sind. Der Mavroudi verfügt, egal ob allein oder in Mischungen, über eine starke Persönlichkeit, die denjenigen, der ihn probiert, keinesfalls gleichgültig lassen wird.

Umgekehrt proportional zu seiner Verfügbarkeit ist seine Verbreitung, da er vom einen Ende Griechenlands bis zum anderen vorkommt. Die meisten Beispiele der Rebsorte Mavroudi haben jedoch der Peloponnes und Nordgriechenland vorzuweisen. Die unerforschten Weine dieser Rebsorte haben üblicherweise ein relativ schweres Aroma, einen süßen und reichen Geschmack und recht kräftige Tannine. Daher ist eine mittlere Reifezeit notwendig, um einen genussvolleren Trinkzeitpunkt zu erreichen.

Obwohl der Mavroudi immer noch eine Terra Incognita des griechischen Weinbaus darstellt, belegen die Beispiele der Rebsorte, dass sie die „suchenden“ Weinfreunde, die ihr Glas damit füllen, berauschen können, genau so, wie es der erfindungsreiche Odysseus gemacht haben soll, als er dem Zyklopen Wein von dieser Rebsorte anbot!